Zeitlinie der Benefizveranstaltungen

Meilensteine unserer philanthropischen Workshops

Die Philanthropischen Vermächtnisplanungs-Workshops bieten eine strukturierte Plattform für Non-Profit-Organisationen, um ihre Gemeinschaften über die Möglichkeiten der langfristigen finanziellen Unterstützung aufzuklären. Unsere Workshops legen den Fokus auf die Bedeutung von Nachlassspenden und bieten praktische Leitfäden, die den Teilnehmenden helfen, ihren Einfluss auf die Gesellschaft nachhaltig zu gestalten. Durch die Bereitstellung von Informationsmaterialien und Vorlagen ermöglichen wir es den Teilnehmern, informierte Entscheidungen zu treffen.

Erster Workshop: Einführung in die Vermächtnisplanung

Im Jahr 2021 veranstalteten wir unseren ersten Workshop zur Vermächtnisplanung in Zürich. Dieser Workshop richtete sich an Non-Profit-Organisationen und bot eine Einführung in die Grundlagen der philanthropischen Planung. Teilnehmer erhielten wertvolle Informationen über die verschiedenen Arten von Geschenken und deren steuerliche Vorteile.

Erweiterung der Ressourcen

Im Jahr 2022 haben wir unsere gedruckten Spendenleitfäden aktualisiert und erweitert, um unseren Teilnehmern umfassendere Informationen zu bieten. Diese Leitfäden enthalten nun auch Muster für Stiftungsvorlagen, die es den Organisationen erleichtern, ihre eigenen Stiftungen zu planen und zu verwalten.

Zusammenarbeit mit Rechtsberatern

Um unseren Teilnehmern einen noch besseren Service zu bieten, haben wir im Jahr 2023 eine Partnerschaft mit erfahrenen Rechtsberatern initiiert. Diese Fachleute unterstützen die Non-Profits bei der rechtlichen Gestaltung ihrer Vermächtnispläne und stehen für individuelle Beratungen während unserer Workshops zur Verfügung.

Online-Webinare zur Reichweitensteigerung

Aufgrund der steigenden Nachfrage und der Notwendigkeit, mehr Menschen zu erreichen, haben wir im Jahr 2023 auch Online-Webinare eingeführt. Diese ermöglichen es Teilnehmern aus der ganzen Schweiz, an unseren Workshops teilzunehmen, ohne reisen zu müssen.

Feedback und Erfolgsgeschichten

Im Laufe unserer Workshops haben wir zahlreiche positive Rückmeldungen von Teilnehmern erhalten, die durch unsere Unterstützung in der Lage waren, bedeutende Vermächtnisse zu planen. Diese Erfolgsgeschichten motivieren uns, weiterhin qualitativ hochwertige Veranstaltungen anzubieten.

Entwicklung unserer Workshops

Von der Idee zur Ausführung

Im Laufe der letzten Jahre haben wir zahlreiche Workshops durchgeführt, die gemeinnützige Organisationen unterstützen und deren Engagement für die Gesellschaft fördern. Diese Veranstaltungen beinhalten persönliche Beratung von rechtlichen Fachleuten, die den Non-Profit-Sektor bei der Ausarbeitung von Stiftungen und Nachlassspenden unterstützen. Unsere gedruckten Spendenleitfäden und Beispielvorlagen für Stiftungen sind darauf ausgelegt, den Organisationen zu helfen, effektive Nachlassstrategien zu entwickeln.

Gründung des Beneficence Legacy Workshops

Der Beneficence Legacy Workshop wurde 2021 ins Leben gerufen, um Non-Profit-Organisationen bei der Planung ihrer langfristigen Vermögenswerte zu unterstützen. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Kultur der Philanthropie in der Schweiz zu fördern.

Erster Workshop in Zürich

Unser erster Workshop fand im Herzen von Zürich statt und zog zahlreiche Teilnehmer an. Mit interaktiven Sessions und praktischen Beispielen haben wir den Non-Profits geholfen, die Grundlagen der Vermächtnisplanung zu verstehen.

Anpassungen und Feedback

Nach der ersten Veranstaltung haben wir Feedback von den Teilnehmern gesammelt und unsere Programme weiter verbessert. Wir integrierten mehr praktische Elemente und stellten sicher, dass unsere Materialien leicht verständlich waren.

Expansion in weitere Städte

Im Jahr 2022 haben wir unsere Workshops auf andere Städte in der Schweiz ausgeweitet, um mehr Non-Profits die Möglichkeit zu geben, von unserem Wissen zu profitieren und ihre Vermächtnisplanung zu optimieren.

Angebote und Ressourcen

Wertvolle Materialien für Ihre Organisation

In den letzten 12 Monaten haben wir einen Anstieg des Interesses an gemeinsamen Vermächtnisplanungen festgestellt. Die Teilnehmer haben von den Praxisbeispielen und den rechtlichen Informationen, die während der Workshops bereitgestellt werden, enorm profitiert. Diese interaktiven Sitzungen fördern nicht nur das Verständnis für die rechtlichen Aspekte der Nachlassplanung, sondern stärken auch das Netzwerk zwischen Non-Profit-Organisationen und rechtlichen Beratern.

Gedruckte Spendenleitfäden

Unsere gedruckten Spendenleitfäden bieten umfassende Informationen über verschiedene Spendenarten sowie deren rechtliche und steuerliche Aspekte. Diese Leitfäden sind ein unverzichtbares Werkzeug für jede Non-Profit-Organisation.

Muster-Stiftungsvorlagen

Wir stellen unseren Teilnehmern Muster-Stiftungsvorlagen zur Verfügung, die als Ausgangspunkt für die Entwicklung eigener Stiftungen dienen. Diese Vorlagen helfen den Organisationen, ihre Ziele klar zu definieren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Rechtsberatung vor Ort

In unseren Workshops arbeiten erfahrene Rechtsberater mit den Teilnehmern zusammen, um individuelle Fragen zur Vermächtnisplanung zu klären. Diese Beratung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden.

Erfolgsgeschichten von Non-Profits

Im Laufe unserer Veranstaltungen haben wir zahlreiche Geschichten gehört, wie Non-Profits durch unsere Unterstützung bedeutende Vermächtnisse erhalten haben. Diese Geschichten motivieren andere, ebenfalls aktiv zu werden und ihren Teil zur Gesellschaft beizutragen.

  • Interactive feedback kiosks
  • Digital comment cards
  • Shopper satisfaction metrics

Zukünftige Entwicklungen

Wir planen, unsere Workshops kontinuierlich zu verbessern und weitere Ressourcen anzubieten, um Non-Profits optimal bei ihrer Vermächtnisplanung zu unterstützen. Geplante Online-Ressourcen werden es ermöglichen, noch mehr Organisationen zu erreichen.

  • Sales lift measurement
  • Engagement comparison
  • ROI calculation

Blick in die Zukunft

Unsere Vision für die kommenden Jahre

Wir planen, unsere Workshop-Reihe im kommenden Jahr weiter auszubauen, um noch mehr Non-Profit-Organisationen zu erreichen. Durch den Ausbau unserer Partnerschaften mit rechtlichen Fachleuten und die Erstellung zusätzlicher Ressourcen möchten wir sicherstellen, dass die Teilnehmer die bestmögliche Unterstützung erhalten. Die Rückmeldungen von Teilnehmern zeigen, dass die Workshops nicht nur informativ sind, sondern auch zu konkreten Handlungen führen.

Fortlaufende Weiterbildung

Wir sind bestrebt, kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten für Non-Profit-Organisationen anzubieten. Zukünftige Workshops werden sich auf neue Trends und Gesetzesänderungen in der Vermächtnisplanung konzentrieren.

Ausbau des Netzwerkes

Wir planen, unser Netzwerk von Rechtsberatern und Fachleuten weiter auszubauen, um den Non-Profits eine noch umfassendere Unterstützung bieten zu können. Ein starkes Netzwerk wird die Ressourcen unserer Teilnehmer erheblich erweitern.

Erweiterte digitale Ressourcen

Unsere digitalen Ressourcen werden kontinuierlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer Zugang zu den neuesten Informationen und Vorlagen haben. Geplante Webinare und Online-Kurse werden es noch einfacher machen, an Wissen zu gelangen.

Nachhaltige Partnerschaften

Die Entwicklung nachhaltiger Partnerschaften mit anderen Non-Profit-Organisationen ist ein zentrales Anliegen. Gemeinsam können wir größere Auswirkungen erzielen und die Kultur der Philanthropie in der Schweiz weiter stärken.

Ihre Teilnahme zählt

Werden Sie Teil unserer Bewegung

Die nächsten Workshops werden in verschiedenen Regionen der Schweiz stattfinden und sind darauf ausgelegt, spezifische Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinschaften zu adressieren. Wir werden neue Themen einführen, die sich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Philanthropie und der Nachlassplanung befassen. Diese Initiativen zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Vermächtnisgaben zu schärfen und die Rolle von Non-Profit-Organisationen in der Gesellschaft zu stärken.

1

Anmeldemöglichkeiten

Interessierte Non-Profit-Organisationen können sich jederzeit für zukünftige Workshops anmelden. Wir bieten flexible Termine und verschiedene Formate an, um den Bedürfnissen aller Teilnehmer gerecht zu werden.

2

Kontakt für individuelle Anfragen

Für spezifische Fragen zur Vermächtnisplanung oder zur Teilnahme an unseren Workshops stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für individuelle Beratungen und Informationen.

3

Teilen Sie Ihre Erfolgsgeschichte

Wir laden alle Teilnehmer ein, ihre Erfolgsgeschichten mit uns zu teilen. Diese Geschichten inspirieren nicht nur andere Non-Profits, sondern tragen auch zur weiteren Entwicklung unserer Workshops bei.

4

Unterstützung und Engagement

Unterstützen Sie unsere Mission, die Philanthropie in der Schweiz zu fördern. Durch Ihre Teilnahme an unseren Workshops tragen Sie dazu bei, eine nachhaltige Kultur des Gebens zu schaffen und die Gemeinschaft zu stärken.

5

Zukünftige Veranstaltungen

Bleiben Sie informiert über unsere geplanten Veranstaltungen und Workshops. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren zukünftigen Angeboten willkommen zu heißen und gemeinsam an einer positiven Veränderung zu arbeiten.